Regeln für das Saunabad
In Anlehnung an den Deutschen Sauna-Bund e.V., die dabei helfen, die positive Wirkung des Saunabades voll auszuschöpfen.
Vorbereitung
- Nicht mit leerem Magen oder direkt nach dem Essen in die Sauna gehen
- 1 bis 2 Saunahandtücher/Duschtücher bereithalten
- Badeschuhe zum Schutz vor heißem Boden und zum Warmhalten der Füße mitnehmen
- Ein Badmantel, kuschelig und warm, ist der richtige Begleiter für Ruhepausen zwischen den Saunagängen
- Schmuck ablegen (Verbrennungsgefahr)
- Make Up entfernen
- Vor dem Saunieren warm duschen
- Gut abtrocknen
- Trockenbürsten oder Körperpeelings vor der Sauna steigern den Schwitzeffekt
- Ein warmes Fußbad akklimatisiert und fördert das Schwitzen
Das Saunabad - Schwitzphase
- Die Sauna dient der Entspannung - deshalb ruhig verhalten
- Setzen oder legen Sie sich in die Sauna - erscheint es Ihnen zu heiß, nutzen Sie die unteren oder mittleren Bänke
- Legen Sie immer ein Saunahandtuch auf die Sitzbank
- Die empfohlene Dauer für einen Saunagang beträgt zwischen 8 und 12 Minuten, jedoch nicht über 15 Minuten
- Während des Schwitzens bequem liegen oder sitzen - kurz vor dem Verlassen der Kabine einigen Zeit aufrecht sitzen um den Kreislauf zu stabilisieren - auch zu abruptes Aufstehen sollte aus diesem Grund vermieden werden
- Verlassen Sie die Sauna rechtzeitig, wenn Sie sich nicht wohl fühlen
- Der Aufguss ist der "Höhepunkt" eines Saunaganges - danach maximial 1 bis 2 Minuten nachschwitzen
- Verlassen oder betreten Sie die Sauna nicht während eines Aufgusses
Nach dem Saunagang
- Um nach dem Saunagang Ihre Lungen mit Frischluft zu kühlen, empfiehlt sich ein Aufenthalt im Freien
- Im Anschluss wird der Körper gekühlt, ob mit der Dusche, dem Kneippschlauch, einem Sprung ins Tauchbecken oder in den Schnee, hauptsache kalt und von den Füßen Richtung Herz
- Eine gesundheitsförderne Wirkung erzielen Sie nur, wenn die Abkühlung durch Kaltwasser und Frischluft stark genug ist
- Besonders wohltuend ist nach der Abkühlung ein warmes Fußbad - die noch im Körper verbliebene Wärme wird abgeführt und ein Nachschwitzen wird verhindert
- Zur Entspannung nutzen Sie einen Ruheraum
- Zur Nachruhe werden 30 Minuten oder länger empfohlen
- Unternehmen Sie maximal 2 bis 3 Saunagänge nacheinander